unsere Krippe am Mangersquare

Die Geburtskirche in Bethlehem bildet hier die Kulisse für die Mauer aus Olivenholz und die Krippenfiguren dazu. Ein Kunsthandwerk aus Bethlehem, nachempfunden der 8 m hohen Mauer, welche Bethlehem von drei Seiten einschränkt und das tägliche Leben bedroht.

Die Geburtskirche, gebaut 533 unter dem byzantinischen Kaiser Justinian, ist hier frisch saniert (2013 – 2022) zu sehen und wird von Pilgern wie Touristen nun endlich wieder besucht und bestaunt.

Doch für die Bürger in Bethlehem ist diese Pracht, vor allem die in der Kirche, wenig von Belang, denn die Mauer und die damit verbundenen Beschränkungen bestimmen das Leben sehr und machen es armselig und karg. So karg wie unsere Darstellung es hier symbolisch widerspiegelt: Die Hirtenfelder, Olivenbaumfelder und die Kulturlandschaft sind auf der einen Seite der Mauer, Die Stadt und Bewohner, die Bauern, Händler und Handwerker auf der anderen Seite.

Zu besichtigen täglich bis 06.01.2023 im Fenster des Vringstreff e.V., Im Ferkulum 42, 50678 Köln, direkt hinter der Severinskirche

Olivenholzkrippe 2020

Die Gestaltung des Umfeldes, in dem die Krippe eingebunden ist, hat diesen thematischen Hintergrund:

Traditionen in unseren Partnerstädten

Mit dem Projekt werden die vielfältigen kulturellen Beziehungen zwischen Köln und seinen
Partnerstädten am Beispiel des Themas „Weihnachten“ aufgezeigt. Geteilte Werte und Traditionen,
aber auch Neues, Unbekanntes und Überraschendes werden vorgestellt.

Weihnachten in Bethlehem hat Traditionen, die ihre besonders eigenen Facetten zeigen.

Hier erhalten Sie einen kleinen Eindruck der Fenstergestaltung:

In der Adventszeit 2020 stellten Vereinsmitglieder traditionell die „Mauerkrippe“ wieder im Vringstreff e.V. in der Südstadt auf .

Im Ferkulum 42, 50678 Köln
hinter der Severinskirche
(H) Chlodwigplatz

Die Ausführliche Beschreibung und alle Bilder finden Sie hier

Zu dieser Beschreibung gibt es eine kurze Ergänzung im Film von 3:38 min (engl.) unter
https://www.youtube.com/watch?v=wlsVEnQLlNA

Eine Ausführliche Darstellung dieser Festtage auf dem Krippenplatz gibt es hier
https://www.youtube.com/watch?v=oFe-8cRUf5g,   mit englischer Moderation, 23:37 min

Navigation